Break-Even-Analyse

Break-Even-Analyse
I. Kostenrechnung:1. Begriff: Ermittlung desjenigen Gesamtumsatzes eines Produkts, Bereichs oder Unternehmens, dessen Unterschreiten zu Verlusten, dessen Überschreiten zu Gewinnen führt (Deckungsumsatz). Im Break-Even-Punkt (Deckungs-, Gewinnpunkt, Gewinn-, Kostenschwelle, „Toter Punkt“) ist die Summe aus  fixen Kosten und  variablen Kosten gleich dem Gesamterlös ( Erlöse).
- 2. Ermittlung: Angenommen werden gleichbleibende fixe Kosten, zur Veränderung des Umsatzes proportional verlaufende variable Kosten, konstante Preise.
- a) Einproduktfall: Für den mengenmäßigen Gewinnpunkt xkr gilt:
wobei: p = Preis, x = umgesetzte Menge, kp = proportionaler Selbstkostenpreis pro Stück, KF = fixe Kosten. (2) Für den umsatzmäßigen Gewinnpunkt Ukr gilt:
b) Mehrproduktfall: In Mehrproduktunternehmen gibt es eine Vielzahl von Absatzmengenkombinationen, die zum Gewinnpunkt führen. Daher ist die Ermittlung eines Deckungsumsatzes nur unter der Voraussetzung konstanter Zusammensetzung des Umsatzes möglich.
- 3. Bedeutung/Anwendung: Instrument der produkt-, bereichs- oder gesamtunternehmensbezogenen Gewinnplanung und -kontrolle. Die B.-E.-A. dient als Entscheidungshilfe für das Management.
II. Investitionsrechnung:Ermittlung des Zeitpunktes, in dem die Summe der durch eine Investition verursachten Einzahlungen erstmals die Summe der durch die Investition verursachten Auszahlungen übersteigt.
- Vgl. auch  Amortisationsrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Break-even-Analyse —   [breɪk iːvən ; englisch to break even »ohne Gewinn oder Verlust abschließen«], Cost Volume Profit Analyse [kɔstvoljum prɔfɪt ], Gewinnschwellenanalyse, Betriebswirtschaftslehre: Verfahren zur Bestimmung der Gewinnschwelle oder des Break even… …   Universal-Lexikon

  • Break-even-Analyse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-even — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-even-Point — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-even-Punkt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-Even-Punkt — 1. Allgemein: Punkt, an dem eine Ausbringungsgröße eine Einsatzgröße erstmalig im Zeitablauf überschreitet. 2. Kostenrechnung: Beschäftigungsgrad, bei dem der Umsatz einer Periode gerade sämtliche ⇡ fixen Kosten der Periode und die angefallenen ⇡ …   Lexikon der Economics

  • Break even analysis — The break even point for a product is the point where total revenue received equals the total costs associated with the sale of the product (TR=TC). [Horngren, C.,Sundem, G Stratton, W. Introduction to Management Accounting (2002) Prentice Hall]… …   Wikipedia

  • break — [c]/breɪk / (say brayk) verb (broke or, Archaic, brake, broken or, Archaic, broke, breaking) – …  

  • break — 1. v. & n. v. (past broke or archaic brake; past part. broken or archaic broke) 1 tr. & intr. a separate into pieces under a blow or strain; shatter. b make or become inoperative, esp. from damage (the toaster has broken). c break a bone in or… …   Useful english dictionary

  • Cost-Volume-Profit-Analyse —   [ kɔst vɔljum prɔfɪt , englisch], die Break even Analyse …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”